Anbei informieren wir Sie gemäß Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anfrage eines Prostata-Operationstermin.
Verantwortlicher und Ansprechpartner
Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und damit auch die erste Anlaufstelle, an die Sie sich bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden können:
Dr. med. Tobias Bothmann
Facharzt für Urologie
Medikamentöse Tumortherapie
Albulaweg 27
12107 Berlin
Telefon: 030 74 16 666
E-Mail: info@endo-uroberlin.com
Darüber hinaus können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Alexander Hönsch
WS Datenschutz GmbH
Dircksenstraße 51
10178 Berlin
Telefon: 030 88 72 07 88
E-Mail: uroberlin@ws-datenschutz.de
Rechtsgrundlage und Datenkategorien
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ausschließlich zum Zweck der Anfrage für einen Prostata-Operationstermin. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Anbahnung und zur Durchführung der auf Ihre Anfrage hin erfolgten vorvertraglichen Maßnahmen und, soweit gesundheitsbezogene Daten betroffen sind, des Artikels Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a). DSGVO. Soweit wir Daten zur Kontaktaufnahme nutzen, kann die Verarbeitung zudem auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen.
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
Datenherkunft und Zweck
Diese Daten werden uns von Ihnen im Rahmen des Anmeldeformulars übermittelt und ggf. im Rahmen der Beratung, Indikationsstellung und stationären Aufnahme verarbeitet.
Empfänger
Ihre Daten werden wir ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen des abgeschlossenen Vertrags verarbeiten und gegebenenfalls an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
Dauer der Speicherung
Daten speichern wir nur solange, wie dies zur Erfüllung der vorfolgten Zwecke notwendig ist. Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden nach Ablauf derselben gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Nach Art. 15-22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Recht auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Soweit wir die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie diese zudem auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 DSGVO. Nach Art. 13 Nr. 2 c) in Verbindung mit Art. 21 DSGVO steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, welches Ihnen die Möglichkeit einräumt, sich gegen die Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu wenden.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei den zuständigen Aufsichtsbehörden zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.